Termine
Nächster Termin:

Neuigkeiten

Women’s Rowing Challenge
Mädelstag im Kraftraum!
Im Januar 2024 heißt es wieder: Mädelstag im Kraftraum! Die Women`s Rowing Challenge des Deutschen Ruderverbands geht in die 7. Runde und WIR SIND DABEI. Nach unserem fulminanten Auftakt im vergangenen Jahr mit 80 Ruderinnen, die für uns gestartet sind, wollen wir doch mal sehen, was wir dieses Jahr bewegen werden.
An vier Tagen im Januar treffen wir uns im Kraftraum und rudern 8, 15, 22 bzw. 30 Minuten auf dem Ergo.
Warum? Weil wir fit werden oder bleiben wollen. Weil wir uns treffen und zusammen Spaß haben wollen – gleich welchen Alters. Und weil wir für unseren Verein ein Concept2RowErg gewinnen wollen.
Ob sportliche Herausforderung oder gute Haltungsnote, alles ist möglich und erwünscht. Nichts ist peinlich. Jeder geruderte Meter zählt für die Mannschaftsleistung. Und wenn man an einem Tag nicht teilnehmen kann, ist das auch nicht schlimm.
Auch Freundinnen, Mütter und Töchter sind herzlich Willkommen das Ergofahren auszuprobieren und uns zu unterstützen. Werbung machen ist nicht nur erlaubt sondern erwünscht! Wir freuen uns sehr darüber, dass aus dem Wintertraining vom letzten Jahr eine fröhliche Gruppe entstanden ist, die sich regelmäßig zum Rudern trifft.
Und natürlich muss unsere Leistung im Januar zum Abschluss auch gewürdigt werden. Dazu planen wir einen bunten Abend.
Damit wir gut vorbereitet in dieses Abenteuer starten, werden Tina, Wiebke, Jenny und Claudia im November und Dezember immer montags von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Ergotraining mit Stabi und Dehnung für Frauen im Kraftraum anbieten.
Challenge auch für Männer?!
Neu gilt: Vereinschallenge auch für Männer. Zwar wendet sich die Womens’s Rowing Challenge nur an Frauen, wir Frauen möchten aber intern die Männer des Vereins herausfordern, mit uns um die meisten Teilnehmer und die längste geruderte Strecke des Vereins in 8, 16, 22 und 30 Minuten im Januar anzutreten! Fitness und Spaß ist schließlich für alle gut. Der Trainingstermin hierfür findet im November und Dezember immer mittwochs statt von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Kraftraum.

Unser Revier: Die Ilmenau
…Lüneburger Wissen: Die schönste Stadt der Welt liegt an der Ilmenau – unserem Revier!
Die Ilmenau schlängelt sich von Uelzen über Bad Bevensen nach Lüneburg. Sie ist in den Sommermonaten nur eingeschränkt mit Vierern zu befahren. Grundsätzlich sollten wegen der zahlreichen Kurven auf der Strecke bis Lüneburg nur Skullboote eingesetzt werden.
Für Ruderer ergibt sich eine günstige Einsatzstelle bei Jastorf am Überführungsbauwerk des Elbe-Seiten-Kanals. Weitere gute Einsatzmöglichkeiten bestehen in Medingen unterhalb der Wehranlage, in Wichmannsburg am Kanuwanderrastplatz. In Medingen ist ein Übertragen am Wehr nicht möglich (Privatgelände).
Die Umtragestrecke beträgt 900 m. Campingplätze direkt am Fluss liegen in Melbeck und Lüneburg (Rote Schleuse). In Lüneburg liegt ein Bootshaus des Lüneburger Ruder-Club WIKING v. 1875 e.V. noch vor dem Wehr zum Lösegraben. Ab unserem zweiten Bootshaus, dem Zusammenfluss von Ilmenau und Lösegraben ist die Ilmenau Bundeswasserstraße. Wehranlagen mit Schleusen sind in Bardowick, Wittorf und Fahrenholz sind nicht in Betrieb, es muss umgetragen werden..
Die Ilmenau mündet bei Hoopte in die Elbe. Bei Wittorf besteht die Möglichkiet in die Flussläufe der Winsener Marsch umzusetzen. Eine Verbindung über die Neetze bis zum Elbe-Seiten-Kanal ist vorhanden.
Der Landkreis Lüneburg hat die Ilmenau und seine Ufer als Naturschutzgebiet „Lüneburger Ilmenauniederung mit Tiergarten“ ausgewiesen. Das betrifft seit Dezember 2020 auch die Stadtstrecke der Hansestadt Lüneburg.
Seit dem Jahr 2019 gibt es neue Befahrungsregelungen für die Abschnitte der Ilmenau in den Landkreisen Uelzen und Lüneburg. Danach sind Befahrungen am Himmelfahrtstag und Pfingsten untersagt.
Interessante Links und weitere Hinweise über die Ilmenau erhalten Sie hier:
- Hinweise des WSA Lauenburg
- Größere Kartenansicht
- Naturschutzgebiet „Lüneburger Ilmenauniederung mit Tiergarten“ | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (niedersachsen.de)
Für weitere Informationen und Übernachtungswünsche wenden Sie sich bitte an:
Kay Hoffmann 05850 971965 oder 0157 82762348
Training

Trainingsbetrieb November 2023 bis Ostern 2024
Ein regelmäßiger Trainingsbetrieb findet nur am Bootshaus Ilmenau statt.
Erwachsene
Montag, 9:15 - 10:30 Uhr; Best Ager; Ergometertraining
Montag, 18:00 – 20:00 Uhr
(insbesondere auch für die Teilnehmerinnen der Women’s Rowing Challenge einschließlich Ruderkurs für Anfänger*innen)
Mittwoch, 18:00 – 20:00 Uhr Ergometerrudern im Kraftraum
Donnerstag, 18.30 - 20:00 Uhr Ergometerrudern (Gruppe Ute Patzelt)
KIDS RUDERCAMP, Kinder und Jugendliche
Montag, 16:00 - 18:00 Uhr Hallentraining Turnhalle Oedeme 7; Hanseschule Odeme
Dienstag 16:30 – 18:30 Uhr Ergometertraining
Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr, Lauf- & Ergometertraining am Bootshaus Ilmenau, Sportbekleidung für Waldlauf mitbringen!
Bootshaus Lösegraben
Bootshaus zurzeit geschlossen
Bootshaus Elbe-Seiten-Kanal
Ruderbetrieb nach Vorgabe der Ruderordnung
zurzeit geschlossen