Termine
Neuigkeiten
Corona-Rudern
Liebe Mitglieder,
ab dem 4. April 2022 wird es keine Einschränkungen des Sportbetriebes mehr im Lüneburger Ruder-Club Wiking von 1875 e.V. durch eine Coronaverordnung geben. Ein Hygienekonzept gibt es auch nicht mehr. Vorstand, Trainer und Übungsleiter bitten aber, weiterhin nur dann zum Bootshaus zu kommen, wenn keine typischen Krankheitssymptome einer Corona-Infektion vorliegen. Auch sollte weiterhin auf Abstand zueinander geachtet werden. Es bleibt dabei, dass alle Griffe der Skulls und Riemen sowie der Sportgeräte im Kraftraum nach ihrer Nutzung mit Seifenwasser gereinigt werden. Soweit Lüneburg als Hotspot ausgewiesen wird, werden wir Einschränkungen zum Ruderbetrieb auf der Homepage bekannt geben.
Der Vorstand
Unser Revier: Die Ilmenau
…Lüneburger Wissen: Die schönste Stadt der Welt liegt an der Ilmenau – unserem Revier!
Die Ilmenau schlängelt sich von Uelzen über Bad Bevensen nach Lüneburg. Sie ist in den Sommermonaten nur eingeschränkt mit Vierern zu befahren. Grundsätzlich sollten wegen der zahlreichen Kurven auf der Strecke bis Lüneburg nur Skullboote eingesetzt werden.
Für Ruderer ergibt sich eine günstige Einsatzstelle bei Jastorf am Überführungsbauwerk des Elbe-Seiten-Kanals. Weitere gute Einsatzmöglichkeiten bestehen in Medingen unterhalb der Wehranlage, in Wichmannsburg am Kanuwanderrastplatz. In Medingen ist ein Übertragen am Wehr nicht möglich (Privatgelände).
Die Umtragestrecke beträgt 900 m. Campingplätze direkt am Fluss liegen in Melbeck und Lüneburg (Rote Schleuse). In Lüneburg liegt ein Bootshaus des Lüneburger Ruder-Club WIKING v. 1875 e.V. noch vor dem Wehr zum Lösegraben. Ab unserem zweiten Bootshaus, dem Zusammenfluss von Ilmenau und Lösegraben ist die Ilmenau Bundeswasserstraße. Wehranlagen mit Schleusen sind in Bardowick, Wittorf und Fahrenholz sind nicht in Betrieb, es muss umgetragen werden..
Die Ilmenau mündet bei Hoopte in die Elbe. Bei Wittorf besteht die Möglichkiet in die Flussläufe der Winsener Marsch umzusetzen. Eine Verbindung über die Neetze bis zum Elbe-Seiten-Kanal ist vorhanden.
Der Landkreis Lüneburg hat die Ilmenau und seine Ufer als Naturschutzgebiet „Lüneburger Ilmenauniederung mit Tiergarten“ ausgewiesen. Das betrifft seit Dezember 2020 auch die Stadtstrecke der Hansestadt Lüneburg.
Seit dem Jahr 2019 gibt es neue Befahrungsregelungen für die Abschnitte der Ilmenau in den Landkreisen Uelzen und Lüneburg. Danach sind Befahrungen am Himmelfahrtstag und Pfingsten untersagt.
Interessante Links und weitere Hinweise über die Ilmenau erhalten Sie hier:
- Hinweise des WSA Lauenburg
- Größere Kartenansicht
- Naturschutzgebiet „Lüneburger Ilmenauniederung mit Tiergarten“ | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (niedersachsen.de)
Für weitere Informationen und Übernachtungswünsche wenden Sie sich bitte an:
Kay Hoffmann 05850 971965 oder 0157 82762348
Training

Trainingsbetrieb ab 4. April 2022
Erwachsene, Training auf dem Wasser
Montag 18:00 – 20:00 Uhr Bootshaus Ilmenau
Mittwoch, 18:00 – 20:00 Uhr Bootshaus Ilmenau
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Bootshaus Lösegraben
Sonntag 11:00 – 13:00 Uhr Bootshaus Ilmenau
Voraussetzung für den Sonntagstermin: Anmeldung am Samstag vorher bis 20:00 Uhr per sms oder WhatsApp unter 01737935335 (Jennifer Gill).
KIDS RUDERCAMP, Kinder und Jugendliche
Nach den Osterferien, immer am Bootshaus Ilmenau
- Montag 16:30 – 18:30 Uhr
- Dienstag 16:30 – 18:30 Uhr
- Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr
Zusätzlich für alle Juniorinnen und Junioren (ab 15 Jahre)
- Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr Training im Kraftraum
Bootshaus Elbe-Seiten-Kanal
Ruderbetrieb nach Vorgabe der Ruderordnung