Termine

Nächster Termin:

Feierlicher Projektabschluss „Schutzkonzept“ und Start in die Sommerferien

Dienstag, 4. Juli 2023 am Bootshaus Ilmenau

Der Lüneburger Ruder-Club Wiking von 1875 e.V. hat mit einem Projektteam über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren zusammen mit dem Vorstand, unterstützt und angeleitet durch ein Tandem des Kreissportbunds und Kinderschutzbunds Leitlinien zur Verhinderung von sexualisierter Gewalt entwickelt. In die Entwicklung haben wir sowohl die Betreuer, als auch die Kinder- und Jugendlichen des Vereins eingebunden. Entstanden ist ein Schutzkonzept, das nunmehr für den Verein Gültigkeit besitzt und mit Leben erfüllt wird. Wenn alle Mitglieder und Eltern des Vereins getreu unseres Mottos Hinschauen statt Wegschauen handeln und die weiteren Verhaltensregeln im Verein beachten, werden wir im Verein keinen Raum für sexualisierte Gewalt bieten. Dabei sind bei allen Aktivitäten, Gesprächen und Maßnahmen wichtige Grundsätze das „Sechs-Augen-Prinzip“ und das „Prinzip der offenen Tür“.

Hierfür erhält der Verein eine Prämie, die am 4. Juli 2023 im Rahmen dieser Veranstaltung überreicht wird.

18:30 Uhr Drachenbootrennen Erwachsene gegen Jugendgruppe
Dresscode Vereinskleidung! Für Eltern, Familienmitglieder und alle, die nicht rudern können gibt es Kaffee und Kuchen

Anschließend Come together. Für einen Imbiss ist gesorgt. Anmeldung auf Liste an der Infotafel im Bootshaus erwünscht.

Unser Revier: Die Ilmenau

…Lüneburger Wissen: Die schönste Stadt der Welt liegt an der Ilmenau – unserem Revier!

Die Ilmenau schlängelt sich von Uelzen über Bad Bevensen nach Lüneburg. Sie ist in den Sommermonaten nur eingeschränkt mit Vierern zu befahren. Grundsätzlich sollten wegen der zahlreichen Kurven auf der Strecke bis Lüneburg nur Skullboote eingesetzt werden.

Für Ruderer ergibt sich eine günstige Einsatzstelle bei Jastorf am Überführungsbauwerk des Elbe-Seiten-Kanals. Weitere gute Einsatzmöglichkeiten bestehen in Medingen unterhalb der Wehranlage, in Wichmannsburg am Kanuwanderrastplatz. In Medingen ist ein Übertragen am Wehr nicht möglich (Privatgelände).

Die Umtragestrecke beträgt 900 m. Campingplätze direkt am Fluss liegen in Melbeck und Lüneburg (Rote Schleuse). In Lüneburg liegt ein Bootshaus des Lüneburger Ruder-Club WIKING v. 1875 e.V.  noch vor dem Wehr zum Lösegraben. Ab unserem zweiten Bootshaus, dem Zusammenfluss von Ilmenau und Lösegraben ist die Ilmenau Bundeswasserstraße. Wehranlagen mit Schleusen sind in Bardowick, Wittorf und Fahrenholz sind nicht in Betrieb, es muss umgetragen werden..

Die Ilmenau mündet bei Hoopte in die Elbe. Bei Wittorf besteht die Möglichkiet in die Flussläufe der Winsener Marsch umzusetzen. Eine Verbindung über die Neetze bis zum Elbe-Seiten-Kanal ist vorhanden.

Der Landkreis Lüneburg hat die Ilmenau und seine Ufer als Naturschutzgebiet „Lüneburger Ilmenauniederung mit Tiergarten“ ausgewiesen. Das betrifft seit Dezember 2020 auch die Stadtstrecke der Hansestadt Lüneburg.

Seit dem Jahr 2019 gibt es neue Befahrungsregelungen für die Abschnitte der Ilmenau in den Landkreisen Uelzen und Lüneburg. Danach sind Befahrungen am Himmelfahrtstag und Pfingsten untersagt.

Interessante Links und weitere Hinweise über die Ilmenau erhalten Sie hier:

 

Für weitere Informationen und Übernachtungswünsche wenden Sie sich bitte an:
Kay Hoffmann  05850 971965 oder 0157 82762348

Training

Trainingsbetrieb ab Ostern 2023

Ein regelmäßiger Trainingsbetrieb findet nur am Bootshaus Ilmenau statt.

Erwachsene

Montag, 18:00 – 20:00 Uhr
(insbesondere auch für die Teilnehmerinnen der Women’s Rowing Challenge einschließlich Ruderkurs für Anfänger*innen)

Mittwoch, 18:00 – 20:00 Uhr 

KIDS RUDERCAMP, Kinder und Jugendliche

Dienstag 16:30 – 18:30 Uhr

Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr

Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr 
(Stabilitäts- und Mobilitätstraining  im Kraftraum)

Montag, 17:00 – 19:00 Uhr Bootshaus am ESK
Zusätzlich für Regattaruder*innen;Teilnehmer*innen müssen eine Sicherheitsprüfung abgelegt haben

Bootshaus Lösegraben

Erwachsene Donnerstag 17:00 bis 19:00 Uhr

Bootshaus Elbe-Seiten-Kanal

Ruderbetrieb nach Vorgabe der Ruderordnung
zurzeit geschlossen