Kinder - und Jugendrudern beim LRC Wiking

Du hast Lust auf Sport, Wasser, Teamgeist und jede Menge Spaß? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer Jugendgruppe erleben wir gemeinsam spannende Trainingseinheiten, Regatten und coole Aktionen abseits des Ruderns. Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittener – bei uns zählt der Zusammenhalt und die Freude am Rudern. Schau doch mal vorbei und werde Teil unseres Teams!

Dass unsere Jugendgruppe heute so erfolgreich und lebendig ist, verdanken wir in hohem Maße unserem Partner Kids-Rudercamp. Warum diese Zusammenarbeit auch für dich spannend ist und welche Geschichte dahintersteckt, erfährst du hier.

Die Jugendgruppe des LRC Wiking hat dir folgendes zu bieten: 

Training

 

  • Training auf der Ilmenau
  • Training auf dem Elbe-Seiten-Kanal
  • Trainingslager- und Wochenenden 

Regatten

 

  • Teilnahme an Regatten
  • In allen Leistungsklassen 

Spaß und Freizeit

 

  • Wanderfahrten
  • Spaßwochenenden 

So kannst DU Mitglied bei uns werden

Du

  • bist zwischen 8 und 14 Jahren alt und hast mindestens das Schwimmabzeichen Bronze?
  • möchtest mal eine besondere Sportart kennen lernen?
  • bist gern in der Natur und auf dem Wasser zuhause?

 

Dann bist du bei uns genau richtig

In unserer Jugendgruppe sind neue Mitglieder immer willkommen. Selbstverständlich musst du noch kein Mietglied in unserem Verein sein, wenn du dir unser Training einmal anschauen möchtest. Komm einfach vorbei und probiere es aus. Wenn es dir Spaß macht und du bei uns bleiben möchtest, kannst du hier deine Mitgliedschaft beantragen. 

 

Wann und wo findest du uns?

  • Dienstag 16:30 bis 18:30
  • Donnerstag 16:30 bis 18:30

 

Dienstag und Donnerstag finden beide Termine, im Sommer wie im Winter, bei uns am Verein am Bootshaus Ilmenau, an der Willy-Brandt-Straße 15 statt. In der Sommersaison (Osterferien bis Herbstferien) trainieren wir in Ruderbooten auf der Ilmenau. In der Wintersaison (Herbstferien bis Osterferien) gehen wir am Dienstag laufen und am Donnerstag fahren wir in unserem Kraftraum Ergometer. Bringt also für Dienstag unbedingt Sportklamotten für drinnen und draußen mit. 

 

Muss ich mich vorher Anmelden? 

Nein, du kannst einfach so vorbei kommen und uns am Verein direkt ansprechen. Solltest du Fragen zum Training oder zum Verein haben kannst du uns telefonisch bei Antonia Hagemann unter der Nummer  +49 179 5596061 oder unter der E-Mail Adresse kids-rudercamp.lrcw@gmx.de erreichen.

 

Was sollte ich mitbringen?

Im Sommer (Oster- bis Herbstferien)
  • Sportkleidung (dem Wetter angepasst)
  • Wechselsachen
  • ein Handtuch

 

Im Winter (Herbst- bis Osterferien) 
  • Laufsachen
  • Sportkleidung für drinnen

 

Ist die Mitgliedschaft teuer?

Nein. Die Mitgliedsbeiträge für Kinder liegen bei 8 Euro pro Kind im Monat. Wir als Ruderverein verfolgen das Ziel, Kindern und Jugendlichen die aktive Teilnahme am Rudersport zu ermöglichen.

Rückfragen zu finanziellen Fragen bitte an:
den 2. Vorsitzenden des LRC WIKING v. 1875 e.V.,
Herrn Krüger 04131-79559 oder 01702479559.

Deine Trainer:innen

    

 

Unser aktuelles Trainer-Team besteht aus derzeit 4 Trainerinnen und 4 Trainern:

Antonia, Stina, Maria, Catrin, Felix, Enjo, Phillip und Michel

 

Unsere Aktionen

Trainingslager Ratzeburg

Vorbereitung auf die anstehende Regattasaison

Zum Start der Osterferien 2025 war unsere Jugendgruppe zu Gast beim Ratzeburger Ruderclub – dort fand unser diesjähriges Trainingslager zur Saisonvorbereitung statt. Fünf Tage lang ging es für unsere Kinder- und Jugendlichen täglich zweimal aufs Wasser, um in wechselnden Mannschaftsformationen intensiv zu trainieren.

Nach dem Wintertraining mit Laufen, Ergometer-Einheiten und Stabilisationsübungen diente das Trainingslager dazu, wieder ins Rudern einzusteigen und uns gezielt auf die unmittelbar nach den Ferien beginnende Regattasaison vorzubereiten.

Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz: An freien Nachmittagen haben wir gemeinsam Eis gegessen, und bei einem interaktiven Actionbound erkundeten die Kinder spielerisch die Stadt Ratzeburg. Die Abende ließen wir in entspannter Runde bei gemeinsamen Spielen ausklingen.

Mit viel Motivation, Teamgeist und einer erfolgreichen Vorbereitung blicken wir nun voller Vorfreude auf die anstehenden Regatten!

Regatta Lübeck

Erfolgreich auf der ersten Regatta der Saison!

Mit 19 Sportler*innen sind wir dieses Jahr in Lübeck angetreten. Wir gratulieren Alma, die im 1x über 3000 Meter die schnellste Zeit aller gestarteten Mädels erruderte. Zudem haben sich Elian und Oke im 2x sehr über den Sieg auf der Langstrecke gefreut.

Auf den 1000m der Kinder konnten Vivien und Helli im 2x und Alma und Oke im 1x das Rennen für sich gewinnen. Einen starken 2. Platz belegten unsere Juniorinnen Isabel und Beke im 2x dicht gefolgt von Ronja und Julia. Bei den Junioren konnte Moritz zwei mal das 1000m Rennen für sich entschieden.

Insgesamt waren wir so erfolgreich, dass wir für die drittbeste Gesamtwertung 60 Schokoküsse gewonnen haben! Wir hatten ganz viel Spaß und freuen uns auf die Saison!

Weitere Aktionen der Jugendgruppe 2025

Übersicht unserer Aktionen im Jahr 2025

 

  • Ergocup Hannover
  • Ergocup Emden
  • Regatta Bremen
  • Feier 150 Jahre LRCW
  • Regatta Otterndorf
  • Bundeswettbewerb München

 

Die Teilnahme an den verschiedenen Aktionen ist nur für Vereinsmitglieder des Lüneburger Ruder-Club Wiking möglich. Mitglieder können sich am Verein, während des Trainings, für die verschiedenen Aktionen anmelden. Für weitere Informationen zu den geplanten Aktionen sprecht uns gerne während des Trainings am Bootshaus an.

HINSCHAUEN STATT WEGSCHAUEN

Der Lüneburger Ruderclub Wiking von 1875 e.V. schützt Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt und Belästigung.

Der Lüneburger Ruderclub Wiking hat eine sehr aktive Kinder- und Jugendgruppe. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit im Rahmen vielfältiger Aktionen dem Rudersport nachzugehen und sich in der Gemeinschaft sozial und tolerant zu entwickeln. Der Verein bietet viele Übernachtungswochenenden und Trainingsmaßnahmen an den unterschiedlichen Bootshäusern des Vereins mit Spiel, Sport und Spaß an. Gerade deswegen ist der Vorstand sich seiner Verantwortung zum Schutz dieser Kinder und Jugendlichen gegen jegliche Form der Gewalt, insbesondere der sexualisierten Gewalt oder Belästigung, bewusst.

Daher haben wir als Projektteam über einen Zeitraum von 1,5 Jahren zusammen mit dem Vorstand, unterstützt und angeleitet durch ein Tandem des Kreissportbunds und Kinderschutzbunds, Frau Gedrath und Frau Tatge, Leitlinien zur Verhinderung von sexualisierter Gewalt entwickelt. In die Entwicklung haben wir sowohl die Betreuer, als auch die Kinder- und Jugendlichen des Vereins eingebunden. Entstanden ist ein Schutzkonzept, das nunmehr für den Verein Gültigkeit besitzt und mit Leben erfüllt wird. Wenn alle Mitglieder und Eltern des Vereins getreu unseres Mottos Hinschauen statt Wegschauen handeln und die weiteren Verhaltensregeln im Verein beachten, werden wir im Verein keinen Raum für sexualisierte Gewalt bieten. Dabei sind bei allen Aktivitäten, Gesprächen und Maßnahmen wichtige Grundsätze das „Sechs-Augen-Prinzip“ und das „Prinzip der offenen Tür“.

Sollte es Vorfälle oder Auffälligkeiten geben, kann sich jede Person an eine der drei benannten Vertrauenspersonen des Vereins wenden. Diese stehen unter folgender E-Mail zur Verfügung: beauftragte_lrcw@gmx.de

Die Kontaktdaten sind außerdem für alle sichtbar am schwarzen Brett des Vereins zu finden. Darüber hinaus gibt es einen anonymen Briefkasten im Bootshaus, direkt neben dem Fahrtenbuch, über den ebenfalls Vorfälle gemeldet werden können.

Die Vertrauenspersonen werden alle Mitglieder und Eltern des Vereins regelmäßig über das Schutzkonzept informieren.

Ganz nebenbei sind wir Pilotverein des Kreissportbundes Lüneburg und werden am Dienstag, den 4. Juli 2023, im Rahmen unseres Sommerfestes vom Landessportbund feierlich im Rahmen des Projekts „Schweigen schützt die Falschen“ zertifiziert. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen!

Thomas, Jenny, Wiebke und Claudia