150 Jahre – unser Jubiläumsfestakt

150 Jahre Lüneburger Ruder-Club Wiking. Dies war Anlass groß zu feiern – und es war ein rauschendes Fest!

 

Der Festakt

Die Vorbereitungen liefen seit Monaten auf Hochtouren. Unzählige Mitglieder hatten sich unermüdlich ins Zeug gelegt, um das Bootshaus und das Gelände für die Feier vorzubereiten. Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Über 300 Gäste fanden sich ein und zeigten das der Rudersport in Lüneburg festverwurzelt ist. So manche herzliche Umarmung und Wiedersehensträne drückte aus was viele Ehemaligen empfanden: ein emotionaler Flashback in die Jugendzeit.

 

 

 

 

 

Die Eröffnung 

Unser 1. Vorsitzender Felix versetzte uns zum Auftakt gedanklich zurück in die Gründungsjahre des Vereins. Rudern ohne Rollsitz, 9 Stunden Rudern nach Hamburg, um an einer Regatta teilzunehmen, Stilrudern – das war eine andere Zeit.

Persönliche und abwechselungsreiche Grußworte gab es vom Deutschen Ruderverband in Gestalt von Andreas Döppner, vom Niedersächsischen Landesverband durch Natascha Fieting, vom AAC/ NRB vertreten durch Guido Schaudin und von Lüneburgs Bürgermeisterin Christel John.

Dabei erhielten die Redebeiträge ihren würdigen Rahmen durch die mitreißende Big Band der benachbarten Wilhelm Raabe Schule.

 

 

 

 

 

Festlicher Rückblick 

In ihrer Festrede gelang Karen, der Tochter des ehemaligen Vereinsvorsitzenden Dr. Arno Bumenbach, der den Ruderclub Wiking Lüneburg ganz maßgeblich prägte, eine Verzahnung zwischen Historie und Gegenwart, gespickt mit vielen persönlichen Anekdoten.

Vieles und noch mehr lässt sich auch in der von Reinhard über Monate zusammengestellten Festschrift nachlesen. Und auch die erstellte Erinnerungswand lud und lädt ein, manche alte Geschichte wieder aufleben zu lassen. Suppe und Kuchenbuffet mit über 40 verschiedenen Exemplaren der Backkunst ließen keine Wünsche offen.

 

 

 

Reinhards Ehrung

So gestärkt gelang dann eine doppelte Überraschung: Reinhard wurde für sein besonderes Engagement für den Verein von acht seiner Schützlinge aus fünf Jahrzehnten sehr persönlich gewürdigt. Auch an dieser Stelle kullerte die ein oder andere Träne. Ein Mal mehr wurde deutlich wofür der Verein steht: Gemeinschaft und Zusammenhalt – aber auch wovon er lebt: dem herausragenden Einsatz vieler Betreuer, Trainer und Verantwortlichen ohne die Kinder, Jugendliche und Erwachsene keinen Ort für sportliche und persönliche Entfaltung finden könnten.

 

Gekrönt wurde die Ehrung sodann mit der Taufe des durch Spendengelder gekauften Doppelvierers auf den Namen „Hilde“, Reinhards

Spitznamen! Zwei weitere gebraucht angeschafft Boote konnten auf die Namen „Paula“, nach dem Namen des allerersten Lüneburger Rudervereins und Arielle getauft werden.

 

 

 

 

 

Weiterer Verlauf und feierlicher Abschluss

Im Anschluss fanden sich etliche aktuelle und ehemalige Ruderer bunt gemischt rudernd auf der Ilmenau zusammen. Unser Gig Achter fand regen Zuspruch. Die ehemaligen Junioren der Jahrgänge 71 und 72 wurden von Natascha Fieting gesteuert, andere freuten sich darüber im gleichen Boot wie unsere Bronze Medailliengewinnerin der Junioren

WM 2019, Elisa Patzelt, zu sitzen.

Bei Grillwurst, Salat und dem ein oder anderen Getränk, fanden die Gespräche kein Ende. DJ Basti sorgte für Tanzstimmung in der Bootshalle, Hendrik für stimmungsvolle Beleuchtung auf dem Bootsplatz in den Vereinsfarben orange/ blau.

 

 

Ein ganz großes Dankeschön an alle Mitglieder der Jubiläumsgruppe, allen voran Katrin, Wiebke und Grauli für die perfekte Organisation. Vielleicht folgt die nächste große Feier ja schon in fünf Jahren, denn:

Es hat einfach Spaß gemacht!

 

 

Weitere Eindrücke der Feier

 

 

Die Ehrung unseres langjährigen Mitgliedes Niels-Holger Teichmann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nettes zusammensitzen bei Live Musik sowie das gemeinsame Rudern 

 

Zurück