150 Jahre Wiking

Es ist soweit! Unser großes Jubiläumsjahr 

2025 ist unser großes Jubiläumsjahr. Wir werden 150 Jahre alt!

Durch mehrere vergangene Fusionen wird unser Verein, der Ursprünglich 1955 gegründet wurde, 2025 nun 150 Jahre alt. Zurückzuführen auf den Ruder-Club Paula, welcher bereits 1875 gegründet würde. 

Zu Feier dieses runden Jubiläums wird es 2025 mehrere Veranstaltungen geben, unteranderem den offiziellen Festakt zum 150. Geburtstag des Lüneburger Ruder-Club Wiking v. 1875 e. V., welcher am 10.05.2025 am Bootshaus an der Ilmenau stattfinden wird. 

 

Unsere Jubiläumsaktionen

Festakt zum 150. Geburtstag

Liebe Mitglieder, Freunde und Weg Begleiter,

es gibt Momente im Leben eines Vereins, die für immer in Erinnerung bleiben – und unser 150. Jubiläum ist so ein Moment!

Im Jahr 2025 blicken wir auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück, und wir möchten dieses außergewöhnliche Jubiläum mit Euch feiern.

Für uns ist es eine Gelegenheit, all denen zu danken, die den Verein in den letzten 150 Jahren geprägt haben und die uns auch heute noch unterstützen. Eure Verbundenheit und Euer Engagement haben Wiking zu dem gemacht, was es heute ist.

Deshalb möchten wir euch ganz herzlich zum offiziellen Festakt am 10. Mai 2025 um 11 Uhr zu uns ans Bootshaus Ilmenau einladen. Nach dem offiziellen Teil mit den Festreden findet im Anschluss beim gemeinsamen Essen die Jubiläumsfeier statt. Nachmittags sind alle die dazu Lust haben, herzlich dazu eingeladen, mit Rudern zu gehen, bevor Abends mit Musik das Jubiläum weiter gefeiert wird. 

Bitte meldet eure Teilnahme rechtzeitig hier an:

 

 

Schnupperkurs für Ruderinteressenten

Liebe Mitglieder und interessierte,

aufgrund der sehr erfolgreichen Challenge ist es uns gelungen, viele neue und insbesondere weibliche Mitglieder, dazuzugewinnen.

Nun nähert sich die Sommersaison. Das bedeutet, wir wollen wieder aufs Wasser gehen und dort gemeinsam Rudern. Uns ist jedoch bewusst, und viele haben uns diese Sorge auch schon mitgeteilt, dass viele von euch neu dazu gekommen sind und wenig bis keine Erfahrung auf dem Wasser haben. Speziell der Einstieg auf dem Wasser als Anfänger ist mitunter herausfordernd. Doch wir haben gute Neuigkeiten für euch!

Mitte Mai bieten wir an insgesamt vier Terminen unseren „Schnupperkurs für Ruderinteressenten“ an, der sich extra an Anfänger richtet. Die Teilnahme ist kostenlos und man muss ebenfalls kein Mitglied unseres Vereins sein.

Falls ihr ebenfalls noch etwas unsicher seid, diese Saison aufs Wasser zu gehen, meldet euch gerne beim Kurs an. Dort bringen wir euch das Rudern bei.

 

 

 

Die Women’s Rowing Challenge 2025

Wie auch im letzten Jahr nehmen wir dieses Jahr wieder an der Women’s Rowing Challenge 2025 teil. Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres wurde dieses Jahr die Challenge jedoch noch größer aufgezogen.

Unser Ziel war es, 150 Ruderinnen auf die Ergometer zu kriegen und von allen Teilnehmenden Vereinen aus ganz Deutschland die meisten Meter zu errudern. Und dieses Ziel haben wir sogar weit übertroffen! 
Mehr als 460 Frauen und Mädchen konnten wir ermuntern, an der Challenge teilzunehmen, welche Federführend von Claudia und Bettina organisiert und betreut wurde. Auf den Ergometern wurden 4.083.534 Meter gerudert, dass sind 73.660 Meter mehr als die zweit- und drittplatzierten Mannschaften gemeinsam gerudert haben. Damit hat unserer Verein die Women´s Rowing Challenge 2025 mit großem Abstand gewonnen! 

Ein Highlight der Challenge war neben dem Sieg auch unsere große Eröffnungsfeier, an der auch unserer Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch teilnahm. Dank der kräftigen Werbung die von und für uns gemacht wurde und der damit verbundenen medialen Aufmerksamkeit konnten wir ein weiteres Ziel erreichen. Die Gewinnung neuer Mitgliederinnen. Dank der Challenge konnten wir viele neue Sportlerinnen für unseren Verein gewinnen.

 

Die Offizielle Challenge Eröffnung am 06.01.2025 bei Stimmungsvoller Atmosphäre 

 

Unter Lautstarkem Anfeuern sind über 30 Frauen die 8 Minuten auf dem Ergometer gefahren 

 

Die Siegerehrung der Gewinnerinnen am 02.02. in Essen im Rahmen der Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften. 

Weitere Aktionen und Termine im Jubiläumsjahr 2025

Wir möchten das Jubiläumsjahr gebührend feiern. Mit zahlreichen Veranstaltungen, die wir im Jahr 2025 zusammen mit euch durchführen möchten, begehen wir unser 150-jähriges Bestehen.

Hier ist eine Übersicht weiterer geplanter Feierlichkeiten. Weitere Details zu weiteren Veranstaltungen findet ihr am schwarzen Brett am Bootshaus an der Ilmenau. 

Schnupperkurs für Ruderinteressenten

Ende Mai am Bootshaus Ilmenau

Wir laden alle Ruderinteressenten, die noch keinerlei Ruder-Erfahrung haben, herzlich zu unserem Anfängerkurs auf dem Wasser ein. Dieser findet von Mitte bis Ende Mai bei uns an der Ilmenau statt. Dort wollen wir euch einen Überblick über den Rudersport, unsere Ruderboote und unserem Ruderclub geben. Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Anfänger und an alle, die noch nicht viel Ruder-Erfahrung haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte meldet euch hier zum Ruderkurs an.

Weitere Infos und die genauen Termine für den Ruderkurs findest du hier.

Zeitwettkampf am Bootshaus Lösegraben

Anfang September am Lösegraben

Das Bootshaus Lösegraben ist der Standort, an dem wir vor 150 Jahren vom ehemaligen Ruder-Club Paula 1875 gegründet wurden. Somit möchten wir am Samstag, den 6.9.25 einen kleinen Wettkampf veranstalten. Hierbei wollen wir schauen welches Boot in der jeweiligen Bootsklasse es am schnellsten vom Bootshaus Lösegraben nach Bardowick und zurückschafft.  Zusätzlich kann bei Wurst, Kaffee und Kuchen das Bootshaus gemütlich erkundet werden. 

 

 

Wörter anstelle von Skulls und Dollen

Lesung am Verein

Anlässlich unseres Jubiläums bringen wir am 30. August 2025 ein bisschen Kultur bzw. Literatur in unser Bootshaus.

Die Bestseller-Autorin Beatrix Gerstberger wird bei uns zu Gast sein und uns bei einer kostenlosen Lesung Ausschnitte aus ihrem neu im Sommer erscheinenden Roman vorlesen. 

Beatrix Gerstenberger arbeitet als freie Autorin für Brigitte, Stern und Geo und schrieb den SPIEGEL-Bestseller ›Keine Zeit zum Abschiednehmen‹.

Wir freuen uns auf viele Zuhörer. 

Die genaue Uhrzeit zur Lesung werden wir noch bekannt geben.

 

Projekte im Jubiläumsjahr

 

 

 

 

 

Mit dem Rad zum Verein

Unser Beitrag zum Klimaschutz:
Wir freuen uns, wenn möglichst alle Vereinsmitglieder mit dem Rad zum Verein kommen!
Dank zwanzig fleißiger Helfer und der Förderung durch den Landessportbund haben wir nun sieben neue Fahrradständer. Damit macht das Radfahren zum Verein gleich doppelt so viel Spaß! 
Für die Jugendgruppe gibt es eine Challenge mit Siegerehrung an unser Jubiläumsfeier! 

Lüneburg bewegt sich  

Am 30.03.2025 war verkaufsoffener Sonntag
– und auf dem Marktplatz die Aktion Lüneburg bewegt sich –
und wir waren dabei! Das Wetter war leider sehr durchwachsen,
aber ein paar Unerschrockene konnten trotzdem etwas
übers Rudern erfahren und die Ergometer ausprobieren! 

Vielen lieben Dank an alle, die vor Ort waren und unterstützt haben!

 

Upcycling von Bootsmaterial

Dank der finanziellen Unterstützung des Landessportbundes für unser Projekt Upcycling von  Bootsmaterial
und der kreativen Ideen von Thomas, Steffi und Wiebke konnten wir viele alte Ruderblätter und Dollen einer
neuen Verwendung zuführen. Unser Bootshaus ist gleich viel schöner geworden!

 

 

 

 

 

Spendenprojekte

 

Anlässlich unseres Jubiläumsjahres setzen wir unser Engagement fort und sammeln weiterhin Spenden für verschiedene Projekte. Ziel ist es, unseren Verein weiterzuentwickeln und für unsere Mitglieder noch attraktiver zu gestalten.

Aktuell laufen zwei Spendenaktionen:

  • Erneuerung des Stegs
  • Anschaffung eines Gig-Vierers mit tiefem Einstieg

Meilensteine des Lüneburger Ruder-Club Wiking

Gründung des RC Wiking

 

  • Gründung des RC „WIKING“ im Jahr 1955 
  • von ehemaligen Schülerruderern Johanneums 

 

Bau des Bootshauses Ilmenau

 

  • Bau des „Ilmenau“ Bootshauses im Jahr 1984
  • Platz für die etwa 150 Vereinsmitglieder

 

Fusion mit dem Lüneburger Ruder-Club

 

  • 2014 Fusionierten der LRC und der RC Wiking
  • Aus dieser ging der LRCW hervor 

 

Bilder aus den letzten Jahren des LRCW

Auf weitere 150 erfolgreiche Jahre

Wir freuen uns, dass es unsere Verein so weit geschafft hat. So viel erlebt hat und so viel erreicht hat in all der Zeit. So freuen wir uns auf die nächsten Jahre, dass sie genauso spannend, erfolgreich und ereignisreich werden.